
Am 15.04.2025 wurde von der EU-Kommission ein Medikament gegen die Alzheimer Krankheit zugelassen, welches als erstes Präparat ursächlich in den Krankheitsprozess eingreift. Auch wenn durch dieses Medikament keine Heilung oder ein Krankheitsstillstand zu erwarten ist, stellt es doch einen großen Sprung nach vorne in der Entwicklung der medikamentösen Alzheimertherapie dar. Der Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) reduziert Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und verlangsamt so den Krankheitsverlauf. Aufgrund des Nebenwirkungsprofils und der größten Wirksamkeit in einem frühen Krankheitsstadium wird das Präparat nur für einen kleinen Teil der Patienten zur Verfügung stehen. Mit der Verfügbarkeit wird im Herbst bis Jahresende gerechnet.
Link: EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu-News-Deutsches Ärzteblatt
Kommentar schreiben