Das Altern im Zentrum der Wissenschaft
28. April 2023
Am Samstag, den 06. Mai 2023 findet ein Tag der Offenen Tür zum Thema „Das Altern im Zentrum der Wissenschaft“ im CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung und Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns statt.

Neu und mit im Team: Stefan Sekulla
24. März 2023
Steckbrief: Stefan Sekulla ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Köln-Widdersdorf. Als waschechter „kölscher Jung“ liebt er die kulturelle Vielfalt und die Herzlichkeit der Menschen in Köln. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und arbeitete zwölf Jahre in leitenden Funktionen im Finanz- und Controllingbereich eines amerikanischen Automobilkonzerns in Köln. Stefan Sekulla hat durch das Erleben mehrerer seelischer Krisen seine mentale Gesundheit in seinem Leben

Midissage Fotoausstellungen "CRAZY - Leben mit psychischen Erkrankungen" & "Psychische Erkrankungen im Blick"
16. September 2022
Wie kann der Blick auf und der Umgang mit psychisch Erkrankten gelingen? Anlässlich unser Midissage im LVR-Landeshaus war die Antwort klar: Nur durch den Trialog aus Betroffenen, Begleitern und Behandlern. Und damit weg vom Anstalts-Denken hin zu neuen Betreuungs- und Therapieansätzen. Eine Möglichkeit: Spezialisierte Zentren zur Früherkennung - wie sie die Uniklinik Köln bietet. Und durch das auch Cordt Winkler, Autor und Begleit-Therapeut, Wege aus der Krise fand. Demnächst hier mehr.

Eintritt frei! Foto-Doppelausstellung im LVR-Haus
17. August 2022
Zwei beeindruckende Fotoausstellungen haben als Doppelausstellung ihren Weg in die Domstadt gefunden und werden derzeit in Kooperation mit dem Kölner Verein für seelische Gesundheit im LVR-Haus in Deutz noch bis zum 21. September 2022 gezeigt: - CRAZY – LEBEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN und - PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN IM BLICK.

WANTED! Der Schizophrenie den Kampf ansagen
01. Juni 2022
Er ist Gründervater, Kopf und amtierender Vorsitzender des KVsG: Erst kürzlich wurde Prof. Dr. Joachim Klosterkötter wieder in die Liste der renommierten „Highly Cited Researchers“ aufgenommen. Und es ist der Kopf, der ihn (und uns) bis heute nicht kalt lässt. Die Opern-Gala "Herz für Kopf" bot Gelegenheit, sich zu vergegenwärtigen, woher wir als Verein kommen, und wie Spenden und Unterstützer für Prävention und Früherkennung zum Schutz des Gehirns nach wie vor wirken können.

Bei jedem Walzerschritt ....
26. Mai 2022
...tanzt auch die Seele mit! Die Lyrics aus der lustigen Witwe von Franz Léhar trafen am 23. Mai 2022 die über 100 Gäste in der Oper Köln mitten ins Herz und ließen die Emotionen zugunsten der Prävention von Alzheimer-Demenz kochen. Gänsehautfeeling pur! Dank eines liebevoll gestalteten Programms von Intendantin Dr. Birgit Meyer, einem überragenden Gürzenich Orchester und fanstatischen Stimmen der Oper Köln. Unsere Bildergalerie der Herzen für den Kopf!

"Herz für Kopf" - Gala zugunsten von Alzheimer Demenz und psychischer Gesundheit
15. Dezember 2021
Sie als Spender*innen und Menschen, die für uns und unsere Mission so wichtig sind, erwartet im Frühjahr 2022 ein besonderes Erlebnis. Zum ersten Mal veranstaltet die Oper Köln in Zusammenarbeit mit dem KVsG die „Herz für Kopf“ - Gala“ zugunsten von Alzheimer Demenz und psychischer Gesundheit.

Weltweit meist zitiert!
18. November 2021
Unser Gründer und aktuelle Vorsitzende des KVsG ist wieder auf der Liste der „Highly Cited Researchers“ mit dabei!

Mit im Team: Bettina Dölken
29. Oktober 2021
Wir stellen unser Team weiter vor: Coach und Organisationsentwicklerin Bettina Dölken unterstützt uns bei verschiedenen Charity-Projekten. Auch ihr Herz schlägt "für den Kopf" und es zählt vor allem eines: Der Schutz des gesunden Gehirns!

Spendenaufruf zum Welt-Alzheimertag
21. September 2021
Der Kopf geht uns alle an: Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Dieses Jahr trägt er das Motto "Demenz - genau hinsehen!" Wenn auch Sie einen Beitrag zum Welt-Alzheimertag leisten wollen - sehen Sie heute genau hin! Gerade bei der Prävention der Alzheimer-Erkrankung. Spenden Sie für uns! Vielen Dank!

Mehr anzeigen